WE CARE! Gewaltprävention in unserem Verein

Sicherheit, Respekt und Fairplay stehen bei uns an oberster Stelle – im Training, im Spiel und im gesamten Vereinsleben. Als SGU-Handballer setzen wir ein klares Zeichen gegen jede Form von körperlicher oder seelischer Gewalt sowie gegen Grenzüberschreitungen. Dieses Bekenntnis leben wir aktiv – auf und neben dem Spielfeld. 

Damit sich alle Kinder und Jugendlichen bei uns wohl, sicher und respektiert fühlen, braucht es klare Regeln, Rechte und Verantwortlichkeiten. Ihre Einhaltung ist für uns selbstverständlich – und eine wichtige Grundlage für eine gesunde sportliche und persönliche Entwicklung.

Prävention beginnt bei uns – mit Haltung und Unterstützung
Aus diesem Grund haben wir ein Beratungsteam bestehend aus Eltern und aktiven Spielern ins Leben gerufen. Dieses Team hat einen verbindlichen Verhaltenscodex entwickelt, der ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander im Verein fördert – und steht allen SGU-Handballern bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Seite.

Selbstverteidigung als Teil unseres Präventionskonzepts
Als Teil unseres Präventionsprogramms bietet unser Förderverein Selbstverteidigungskurse für unsere Jugendmannschaften an. Die Kurse werden in Kooperation mit Susanne Jabs von Sportzeit Nord durchgeführt und helfen dabei, Gefahrensituationen besser einzuschätzen und angemessen zu reagieren – mit Selbstbewusstsein, Körpergefühl und klaren Grenzen.

WE CARE ist für uns mehr als ein Slogan – es ist Teil unserer Verantwortung als Verein. Für ein starkes Miteinander. Für einen sicheren Raum. Für alle.



  • 20240607-Gewaltpräv_wD(013)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(016)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(023)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(027)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(028)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(039)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(180)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(186)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(204)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(215)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(221)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(236)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(265)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(309)
  • 20240607-Gewaltpräv_wD(313)



Und das ist unser Berater-Team:


Gemeinsam stellen wir sicher, dass in unserem Verein psychische und körperliche Gewalt keine Chance hat und wir aufeinander Acht geben! 

Unsere Regeln für ein gutes und sicheres Miteinander auf und neben dem Platz sowie im Kontakt untereinander:

  1. Im Training achten wir auf eine respektvolle Ansprache, altersgerechte Trainingsmethoden und den Schutz der persönlichen Sicherheit. Kritik und Anleitung erfolgen sachlich auf eine bestimmte Situation bezogen und ohne körperliche
  2. oder verbale Grenzüberschreitung.
  3. Wir praktizieren einen Mannschaftssport. Allein kann keiner von uns gewinnen, also gehen Trainer und Teamkollegen wertschätzend und kameradschaftlich miteinander um!
  4. Wenn es etwas mitzuteilen oder zu klären gibt, findet dies transparent statt, nicht in einem privaten Chat oder Gespräch zwischen Trainer und Spieler. Private Themen zwischen einem Trainer und einem einzelnen Kind oder Jugendlichen sind tabu! Wenn wir Grenzüberschreitungen oder fragwürdige Situationen zwischen Trainern und Spielern oder zwischen Spielern untereinander mitbekommen, schreiten wir ein, indem wir uns an Vertrauenspersonen wenden. Hierfür steht unser Berater-Team jederzeit vertraulich für euch alle zur Verfügung!
  5. Gibt es einen Verdacht oder einen Vorfall eines Verstoßes gegen unseren Verhaltenscodex, meldet ihn unbedingt! Wir finden gemeinsam einen Weg konsequent und schnell zu reagieren.
  6. Hört auf euer Bauchgefühl! Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt im Umgang miteinander, ob bei euch oder bei anderen, dann liegt ihr richtig! Vertraut eurem Gefühl und redet mit einer Person, der ihr vertraut.



 
 
 
 
Instagram