Aktuelles aus dem Verein

Was steht im Vereinsleben gerade an? Welche Termine gibt es? Was haben unsere Mannschaften Besonderes erlebt oder erreicht? An dieser Stelle berichten wir darüber!

Weihnachtsfeier am 17. Dezember

Wir laden euch herzlich zur SGU-Weihnachtsfeier ein - am Sonntag, 17. Dezember, in der Halle am Franz-Rennefeld-Weg. Ab 10 Uhr könnt ihr euch Spiele unserer Mannschaften anschauen. Für Musik, Essen und Getränke ist gesorgt und zwischen 14.30 und 15.30 Uhr gibt es für die Kinder ein kleines Programm. 

Unsere männliche E-Jugend gewinnt Vorrunde der Gruppenphase bei Mini-EM

Here to play! Unter diesem Motto findet vom 10. bis 28. Januar 2024 die EHF EURO Handball Europameisterschaft zum ersten Mal mit 24 teilnehmenden Teams in Deutschland statt. Im Vorfeld des Turniers sollen die Stars von morgen im Fokus stehen. Und dazu dient die Mini-Europameisterschaft!

In der Vorrunde Anfang November hat Portugal (unsere mE1-Jugend) mit Nationaltrainer Sebastian & Team die Vorrunde der Gruppenphase mit 6:0 Punkten gewonnen und sich damit als Gruppenerster für die Hauptrunde qualifiziert. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Turnier!


Wir gratulieren zu "77 Jahre Stadtsportbund Düsseldorf"

Seit insgesamt 77 Jahren fördert der Dachverband der Düsseldorfer Sportvereine den organisierten Sport. Daher wurde am 27. Oktober 2023 gefeiert. Präsident Peter Schwabe sagte in seiner Eröffnungsrede, dass die 75-Jahr-Feier zwar wegen der Corona-Pandemie habe ausfallen müssen. Aber: "Auch Corona konnte uns nicht bremsen. Allein 2022 ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen in den Düsseldorfer Vereinen um mehr als 3.000 gestiegen." Die SGU freut sich, dass sie dabei mitgeholfen hat.

Schwabe bekam an diesem Abend die Goldene Ehrennadel des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. für seine langjährigen Dienste verliehen. Es gab Tanz-Vorführungen, Poetry-Slam und Reden u.a. von Oberbürgermeister Stephan Keller.

Wer findet das Logo der SGU auf dem Bild? Zum Vergrößern bitte aufs Bild klicken.


SGU-Einlaufkinder beim Pixum Super Cup

Schon eine kleine Tradition: Seit dem Jahr 2018 sind unsere jungen SGU-Handballer (weibliche und männliche E-Jugend) Einlaufkinder beim Pixum Super Cup im PSD Bank Dome Düsseldorf. In diesem Jahr gab es ein Duell der Spitzenklasse: THW Kiel (Deutscher Meister) gegen Rhein-Neckar Löwen (DHB-Pokalsieger) am 23. August 2023. Am Ende von 60 Minuten gab es im Duell keinen Sieger. Das Siebenmeterwerfen musste die Entscheidung bringen. Der THW Kiel hat durch den 37:36 (33:33, 16:16)-Sieg zum vierten Mal in Folge den Pixum Super Cup vor 9.620 Zuschauern im Dome gewonnen.


Jugend-Mannschaften für die Oberliga qualifiziert

Fünf unserer Jugend-Mannschaften haben sich erfolgreich für die Oberliga qualifiziert:

  • die männliche A-Jugend
  • die weibliche A-Jugend
  • die weibliche B-Jugend
  • die männliche C-Jugend
  • die weibliche C-Jugend

Wir gratulieren und wünschen weiterhin eine gute Saisonvorbereitung!

Klassenerhalt und Aufstieg bei den Senioren

Wir freuen uns über den Klassenerhalt unserer ersten Herrenmannschaft, die weiterhin in der Landesliga spielen wird. Unserer zweite Herrenmannschaft ist in die Bezirksliga aufgestiegen, unsere Damenmannschaft spielt weiterhin in der Bezirksliga.

Sammelt Kilometer beim Stadtradeln!

Die SGU-Handballer und ihre Fangemeinde machen mit beim Stadtradeln: Jeder Fahrradkilometer zählt und das, egal wohin ihr fahrt! Geradelt wird vom 12.05-01.06.2023. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Meldet euch an unter www.stadtradeln.de/duesseldorf oder reaktiviert euren bestehenden Account. Wir sind als Team "SGU Handball" (NRW, Düsseldorf) angemeldet; die Unterteams sind die jeweiligen Mannschaften. Für die Gesamtwertung der Kilometer zählt das Team "SGU Handball".

Wie zählt man die Fahrradkilometer? Am einfachsten ist es, wenn ihr euch die App "Stadtradeln" auf's Handy holt und euch mit eurem Account anmeldet. Ihr trackt damit ganz bequem eure Strecken per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und Düsseldorf gut. Alternative: wenn ihr einen Tacho habt, könnt ihr damit eure gefahrene Strecke messen und ins km-Buch eintragen.

Scheine für Vereine - sammelt mit!

Lasst es wieder Scheine regnen, liebe SGU-Handballfreunde! Wenn ihr bei REWE einkauft, könnt ihr für uns sehr wertvolle Scheine sammeln - bis zum 11. Juni!

Wie's geht:

https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000013318 auf dem Handy aufrufen
QR-Code vor die Handykamera halten, fertig!


Je mehr Scheine wir haben, desto mehr können wir im Prämienshop einkaufen. Alternativ könnt ihr eure Scheine im REWE, Ulmenstraße (Unterrath) in UNSEREN Karton werfen.

Erster Platz in der Oberliga für unsere weibliche C-Jugend

Unsere weibliche C-Jugend hat den ersten Platz in der Oberliga, Gruppe 2 gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!


Unsere männliche A-Jugend und unsere männliche B-Jugend sind Kreismeister

Unsere männliche A-Jugend und unsere männliche B-Jugend hat jeweils den ersten Tabellenplatz in der Kreisliga erreicht. Wir gratulieren! Hier ein Foto vom Heimspiel der mB gegen TSV Norf am 18. März 2023:

Mini-WM 2023 - Vorrunde in der Rückerthalle am 1. und 2. April

Play the Future! Unter diesem Motto findet vom 20. Juni bis 2. Juli 2023 die offizielle IHF Men's U21 Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Griechenland statt. Im Vorfeld des Turniers richten die Landesverbände gemeinsam mit dem DHB die erste bundesweite Mini-Weltmeisterschaft aus, bei der der offizielle U21-WM Spielplan nachgespielt und so in allen Bundesländern Mini-Weltmeister:innen gekürt werden. An der Mini-WM 2023 im HV Niederrhein nehmen Handballmannschaften der Altersklasse E-Jugend teil.

Die SGU-Handballer sind nicht nur Teilnehmer, sondern auch Ausrichter. Gruppe A und Gruppe B haben ihre Vorrunde bei uns in Düsseldorf in der Rückerthalle gespielt - am 1. und 2. April:

Titelverteidiger Frankreich (SGU, Gruppe A) traf auf schwere Gegner aus Kroatien, USA und Polen. Frankreich hat hart gekämpft, hat es aber leider nicht geschafft, in die Hauptrunde einzuziehen. Gratulation an das Team aus den USA (Bergischer HC) für Platz 1 und das Team aus Kroatien (Wuppertal) für Platz 2. Danke an die wB-Jugend der SGU für das Einlaufen mit Frankreich.

Das Nationalteam aus Algerien (SGU, Gruppe B) hat die Vorrunde geschafft und freut sich schon auf die Hauptrunde. Algerien ist zweiter der Gruppe B hinter Tunesien (Krefeld Oppum). Danke an unsere Herren für das Einlaufen mit Algerien.

Update: Algerien hat sein erstes Spiel gegen Norwegen (Tusem Essen) sehr knapp mit nur einem Punkt verloren (10:11). Im zweiten Spiel ging es für Algerien gegen den Gastgeber USA (Bergischer HC) - die erste Halbzeit lag Algerien mit nur drei Toren zurück. Im dritten Spiel sollte es eigentlich eine Revanche gegen Tunesien (Handball Oppum) geben, aber das gelang trotz starkem Einsatz nicht. Algerien hat richtig Einsatz gezeigt und um jeden Punkt gekämpft. Letztlich gratulieren wir dem Gastgeber USA zum Sieg in der Hauptrunde D. Platz zwei geht an Norwegen.

Fotos aus der Gruppe A vom 1. April:

Fotos aus der Gruppe B vom 2. April:

Unterstützung für HC Motor Zaporizhzhia

Schon zum dritten Mal haben unsere Jüngsten die Mannschaft von Motor Zaporizhizhia als Einlaufkinder unterstützt. Am 21. Februar 2023 beim European League Spiel gegen Bidasoa Irun aus Spanien waren aus unseren Jugendmannschaften zudem 16 Fahnenträgerinnen und Fahnenträger und drei Wischer dabei. Mit unseren Trommeln haben wir die ukrainische Mannschaft außerdem lautstark angefeuert - ein tolles Event! Motor Zaporizhizhia hat am Ende mit 33:31 gewonnen.

Wir haben den Jahresauftakt mit einem großen Fest gefeiert

Da war unsere Heimhalle endlich mal wieder richtig voll: Wir haben am 13. Januar mit allen Mannschaften, Trainer:innen und Eltern den Start ins Jahr 2023 gefeiert. Der Förderverein hat die Organisation übernommen und viele, viele haben geholfen, Spiele vorbereitet, die Mannschaften betreut, einen kleinen Wettbewerb organisiert, Kuchen gebacken, Würstchen gegrillt und Getränke ausgeschenkt. Für die Gewinner des SGU-Quiz, des Zielwerfens und des Slalomlaufes gab es zur Belohnung eine große Trommel, mit der künftig die Mannschaften bei Spielen lautstark angefeuert werden können. Gewonnen haben die wD-Jugend, die mD-Jugend und die mE-Jugend. Herzlichen Glückwunsch!




Neue Trikots - Dank an die Sponsoren

Ein Dankeschön an unsere Trikot-Sponsoren - das gab es am 26. November 2022. Unsere Mannschaften sind dank der großzügigen Unterstützung ab dieser Saison nicht nur besonders schick angezogen, sondern auch besonders nachhaltig. Den die neuen Trikots sind mit Sublimationsdruck hergestellt - d.h. die Bilder und Schriftzüge sind in den Stoff gefärbt, es gibt keine aufliegenden Druckfolien mehr, die sich nach einigen Wäschen ablösen oder verfärben. Damit können wir die Trikots viel länger einsetzen und produzieren weniger Müll.

Unsere Sponsoren:

  • Malermeister Christian Abel
  • Sanitätskästen Binn
  • Ergüllü GmbH
  • Zinnenlauf Heizung Sanitär Elektro
  • Captum IT
  • Petroplast GmbH
  • GVA - Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH
  • Frank Schöffel Fahrschule
  • Gefäßmedizin Düsseldorf
  • Eielctronics Fire and gas detection
  • ... und unser Förderverein - handballzukunft.de

Anschließend haben wir unsere erste Herrenmannschaft bei ihrem Spiel gegen den HSV Rheydt angefeuert. Am Ende stand ein Sieg mit 30:26.


Mädchen-Talentsichtung

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr haben wir am 19. November 2022 erneut besonders begabte Mädchen zum Handball-Probetraining eingeladen - gefördert vom Stadtsportbund Düsseldorf. Über 40 Mädchen der Jahrgänge 2012 bis 2015 waren dabei, sie alle waren zuvor in Düsseldorfer Grundschulen gesichtet und eingeladen worden.

Nach der Begrüßung durch unseren Abteilungsleiter Holger Petersen ging es los. Mit dabei: viele Spielerinnen aus unseren Jugendmannschaften, Trainerinnen und Trainer. Für sehr viel Spaß sorgten am Ende die Abschlussspiele. Wir sagen herzlichen Dank an alle, die dabei waren und geholfen haben, dass es ein erfolgreicher Tag war. Ein Dankeschön auch an diejenigen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben.


EHF European League - und die SGU mit dabei

Unsere weiblichen und männlichen D-Jugendspieler waren am 1. November 2022 als Einlaufkinder beim Spiel HC Motor Zaporizhzhia gegen Skanderborg-Aarhus in der European League dabei. Dank D.Sports konnten wir die Profis beider Mannschaften bereits vor Spielbeginn erleben und während des Spiels die persönlichen Favoriten anfeuern. HC Motor Zaporizhzhia hat am 29. November, 13. Dezember und 21. Februar noch drei weitere Heimspiele der EHF European League im Castello Düsseldorf und freut sich auf Unterstützung. Bei den Spielen in der 2. Bundesliga ist sogar Eintritt frei. Die SGU war sicher nicht zum letzten Mal dabei.

Wir haben den Saisonstart gefeiert

Mit 300 lautstarken Fans haben wir am 3. September 2022 zunächst unsere erste Herrenmannschaft beim ersten Landesligaspiel gegen den TV Vorst angefeuert (Endstand: 30:31). Dann haben wir uns bei herrlichem Wetter Würstchen, Kuchen und kalte Getränke schmecken lassen. Danke an die vielen Helferinnen und Helfer! siehe dazu auch den Artikel in der Rheinischen Post


Unsere Jüngsten beim Pixum Super Cup

Mit dem Pixum Super Cup startet die Handball-Bundesliga traditionell in die Saison – auch in diesem Jahr wieder in Düsseldorf. Unsere jüngsten Spielerinnen und Spieler durften als Einlaufkinder am 31. August 2022 mit dabei sein. Die gemischte F-Jugend lief mit den Spielern von HC Motor Zaporizhzhia ein. Die Mannschaft aus der Ukraine spielt aufgrund des russischen Angriffskrieg in dieser Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Für den ukrainischen Meister stand an diesem Tag das erstes Heimspiel in der 2. HBL gegen den TSV Bayer Dormagen an. Anschließend trafen der Deutsche Meister und der DHB-Pokalsieger im PSD Bank Dome aufeinander. Mit dem SC Magdeburg ist unsere mE-Jugend eingelaufen, mit dem THW Kiel unsere wE-Jugend. Als Zuschauer mit dabei waren auch viele Spieler:innen, Trainer:innen und Eltern unserer älteren Mannschaften. 

Aufstieg und Qualifikationen für die Saison 2022/2023

Wir freuen uns auf den Start der neuen Saison und die nächsten Liga-Spiele, die nach den Sommerferien starten. Bis dahin stehen intensives Training, die Teilnahme an Turnieren und natürlich die Qualifikationen auf dem Programm. Unsere 1. Herren-Mannschaft hat den Aufstieg in die Landesliga bereits perfekt gemacht, die 1. Damen-Mannschaft wird in der Bezirksliga spielen, die weibliche B-Jugend sowie die weibliche C-Jugend in der Oberliga. Auch die männliche C-Jugend wird mindestens in der Oberliga spielen. Die übrigen Jugendmannschaften werden in der Kreisliga antreten. siehe dazu auch den Artikel in der Rheinischen Post

Kids in Action

Welcher Sport macht den Kindern Spaß? Beim Sportaktionstag "Kids in Action" der Stadt Düsseldorf hat die SGU den Handball präsentiert: Wir haben die Wurfgeschwindigkeit der Mädchen und Jungen gemessen, unsere Torwand mit bunten Kreisen aufgehängt und viele Trainer haben den Kinder gezeigt, was das Handballspielen ausmacht. Natürlich haben auch die Eltern Tipps und Infos bekommen. Wir freuen uns, wenn wir so noch mehr Kinder für unseren schönen Sport begeistert konnten.

 

Der Beachplatz ist wieder eröffnet

Unser Beachplatz ist für die neue Saison eröffnet! Einige Spieler:innen, Trainer:innen und Eltern haben geholfen, ihn startklar zu machen - vielen Dank dafür!

Damit es keine Doppelbelegung gibt, nutzt bitte unsere Liste. Und haltet euch immer an die bekannten und ausgehängten Regeln. Vielen Dank und viel Freude auf dem Beachplatz!


Unsere weibliche B-Jugend hat den ersten Platz in der Oberliga / Gruppe 2 gewonnen

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere weibliche C-Jugend hat vorzeitig die Meisterschaft im HK Grenzland gewonnen

Herzlichen Glückwunsch!

Neue Trikots und Polos für unsere Trainer:innen

Eigentlich sollten die neuen Trikots und einheitlichen Polos für unsere Trainer:innen und Betreuer:innen schon zu Beginn der Saison geliefert werden. Wegen der Lieferschwierigkeiten des Herstellers mussten wir leider sehr viel länger warten. Inzwischen ist zumindest ein Teil angekommen, so dass wir unsere wD1, wD2 sowie unsere F1 und F2 mit neuen Trikots ausstatten konnten. Auch die einheitlichen Polos für unsere Trainer:innen und Betreuer:innen sind da. Mit den kostenlos zur Verfügung gestellten Polos möchten wir uns auch bei unseren Ehrenamtlern bedanken, ohne deren Einsatz vieles nicht möglich wäre. Wir hoffen, dass wir auch bald die bestellten Trikots für die mA und die wC erhalten. Ein Dankeschön gilt auch dem Förderverein, der die für die Anschaffungen nötigen Spenden eingeworben hat.

SGU-Adventskalender für alle Spieler:innen und Trainer:innen

Wir sind stolz auf den tollen Saisonstart unserer Mannschaften und belohnen unsere Spieler:innen und Trainer:innen mit einem eigenen SGU-Adventskalender - gestaltet und finanziert von unserem Förderverein. Ihr seid alle ... handballzukunft.de!

 

Beanies mit SGU-Logo für unsere F-Jugend und unsere weibliche D-Jugend

Weil sie beim Hanniballpass-Parcours während unserer Saison-Eröffnungsfeier am besten abgeschnitten haben, wurden die Mädchen und Jungen der F-Jugend und unsere Mädchen der D-Jugend vom Förderverein mit Beanies belohnt - natürlich mit Vereinslogo.


Sichtungscamp für besonders begabte Mädchen

Ballsport für Mädchen? Aber ja! Das fördert die Handballabteilung der SG Düsseldorf Unterrath schon seit Jahren und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Mädchenmannschaften. Auch der Stadt Düsseldorf ist es ein besonderes Anliegen, mehr Mädchen für den Mannschaftssport zu begeistern. Und so hat die Stadt das erste Sichtungscamp unserer Handballabteilung finanziell unterstützt. 43 Mädchen aus den Jahrgängen 2011 und 2014 waren am 2. Oktober mit dabei; sie alle hatten bei Probetrainings an den umliegenden Schulen ein besonderes Talent im Umgang mit dem Ball bewiesen.

Zusammen mit Trainer:innen und ältere Spieler:innen der SGU haben sie einen intensiven Handball-Nachmittag in unserer Heimhalle erlebt. Weitere Unterstützung gab es von der Handballschule Niederrhein und der Bundesligaspielerin Prudence Kinlend vom TUS Lintfort. Wir hoffen, dass wir viele der Mädchen künftig bei unserem regulären Training wiedersehen werden. siehe dazu auch den Artikel in der Rheinischen Post


Wir haben die Saisoneröffnung gefeiert

Nach der langen Corona-Pause war das fast zu schön, um wahr zu sein: Alle Mannschaften, Trainer:innen, Eltern, Geschwister und Freunde haben zusammen die Eröffnung der neuen Saison gefeiert! Getestet, geimpft oder genesen, mit großer Wiedersehensfreude und bei wider Erwarten trockenem Wetter haben wir uns am 11. September vor unsere Heimhalle, auf dem roten Platz und unserem Beachplatz getroffen. Es gab Würstchen und Waffeln, kühle Getränke und einen Hanniballpass-Parcours für unsere 16 Jugendmannschaften. Gewonnen hat am Ende unsere F-Jugend gemeinsam mit der weiblichen D-Jugend. Sie bekommen als Preis vom Förderverein ein Beanie mit Vereinslogo.


Sparda-Leuchtfeuer: Wir sind wieder mit dabei - stimmt für uns ab!


Nach unserer erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr sind wir auch jetzt wieder mit dabei: beim Sparda-Leuchtfeuer! An 150 Vereine werden insgesamt 250.000 Euro ausgeschüttet, die Preise reichen von 500 bis 6.000 Euro.

Damit wir zu den Gewinnern zählen, brauchen wir eure Stimmen: Vom 7. September um 9 Uhr bis zum 5. Oktober um 16 Uhr kann online abgestimmt werden. Zur Stimmabgabe gebt ihr auf unserer Profilseite eure Mobilfunknummer ein. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet, die ihr anschließend für unseren Verein nutzt. Vielen Dank für eure Hilfe!

Update: Wir haben 2.000 Euro gewonnen! Herzlichen Dank an alle, die uns dabei geholfen haben!

IT-Ausstattung – nicht nur fürs Online-Training

Der Förderverein hat sich Ende 2020 für das Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt beworben. Diese Bundesstiftung wurde im Juni 2020 vom Bundesfamilienministerium, vom Bundesinnenministerium und vom Bundeslandwirtschaftsministeriums gegründet. Insgesamt 12.500 Anträge wurden von Vereinen und Organisationen für das Förderprogramm eingereicht, nur ein Bruchteil konnte berücksichtigt werden. Wir gehören zu den Glücklichen, die Geld für die Digitalisierung bekommen haben.

Somit stehen unseren Trainer:innen nun Tablets und Stative zur Verfügung. Diese können sie während der Corona-Zeit fürs Online-Training nutzen, später aber auch für Spielanalysen oder spezielle Fördereinheiten. Außerdem haben wir neue Laptops für die Kampfgerichte angeschafft.

Präsentationstechnik in den Hallen

Um Videoanalysen oder Präsentationen in den Hallen zu ermöglichen, stehen uns in der Franz-Rennefeld-Halle künftig Leinwand und Beamer zur Verfügung. Für die Max-Planck-Halle hatte der Förderverein bereits in der Vergangenheit einen Beamer gekauft, als Leinwand kann hier eine große weiße Wand genutzt werden. Um schließlich auch noch die Rückert-Halle ausstatten zu können, hat sich der Förderverein um weitere Spenden beworben. Mithilfe der PSD-Bank können wir für diese Halle nun ein großes SmartTV inkl. Rollwagen anschaffen. Wir alle hoffen, dass es bald soweit sein wird, dass wir die Technik tatsächlich nutzen können.

Beachplatz: Wiedereröffnung mit neuen Ballfangnetzen

Bevor es wieder in die Hallen geht, wird vermutlich in den nächsten Monaten zunächst das Spielen im Freien wieder erlaubt werden. Daher freuen wir uns umso mehr über unseren Beachplatz! Im Herbst hatten wir ihn winterfest verpackt. Zurzeit planen wir, ihn Mitte März wieder startklar zu machen. Dann wird es auch noch eine Verbesserung geben: Hinter den Toren werden wir große Ballfangnetze aufstellen. Die Kosten dafür übernimmt zur Hälfe der Förderverein. Die andere Hälfte können wir aus Fördermitteln vom Freundeskreis des Deutschen Handballs finanzieren.


 Zoom-Konferenz mit der Frauen-Beachhandballnationalmannschaft

Im Juni hatte uns Alexander Novakovic, Cheftrainer der Frauen-Beachhandballnationalmannschaft eine Nachricht über Facebook geschrieben und uns zu unserem Beachplatz gratuliert. Wir haben mit ihm Kontakt aufgenommen und es folgte eine Einladung während des Lehrgangs Anfang November in Witten. Schweren Herzens musste aber das persönliche Treffen mit der Frauen-Beachhandballnationalmannschaft aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen abgesagt werden.

Stattdessen fand am 7. Dezember ein Zoom-Meeting unserer Handballerinnen (wC1) mit Alexander Novakovic, Michelle Köbrich (wertvollste Spielerin (MVP) der U18 EM im Juli 2019 in Polen) und Lucie Kretzschmar (Kapitänin Frauen-Nationalteam) statt. Die vielen Fragen unserer Handballerinnen rund um den Beachhandball, die Techniken, die Lieblingswürfe etc. wurden alle beantwortet und es war eine tolle Gesprächsrunde. Wir sagen herzlichen Dank für das Online-Treffen und freuen uns, die deutsche Frauen-Beachhandballnationalmannschaft im nächsten Jahr persönlich zu treffen und wünschen natürlich sehr viel Erfolg!

Kurz vor Weihnachten hat uns von der Nationalmannschaft noch dieses schöne Video erreicht:

Unser Interview mit Kim Naidzinavicius

Sie ist die Kapitänin unserer deutschen Frauen-Nationalmannschaft und hat sich Zeit für ein ausführliches Interview mit uns genommen. Eine Profi-Handballerin in Zeiten von Corona: Wie geht sie mit der Pandemie um? Was bedeutet diese für ihr eigenes Training? Welche Aufgaben hat sie als Kapitänin? Und wie blickt sie auf die EM in Dänemark? Lest die Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen in unserem Interview.

 Rechte: sgbbm.de

Blazepods für schnelles Reaktionstraining

Der Förderverein hat für alle drei Trainingshallen Blazepods angeschafft: Mit diesen Lichtsensoren kann man die Handlungs- und Reaktionsgeschwindigkeit trainieren. Das ist für alle Spieler:innen, aber besonders auch für unsere Torhüter:innen wichtig! Die Blazepods können in unterschiedlichen Farben und Abfolgen aufleuchten und werden durch Berührung deaktiviert. Es gibt viele Übungen, die bereits in der dazugehörigen App integriert sind. Die Trainer:innen können aber auch individuelle Trainingseinheiten erstellen.

Sobald wir wieder trainieren dürfen, geht’s los. Bis dahin machen sich die ersten Trainer:innen schon mal vertraut mit der Technik und überlegen sich rasante Trainingseinheiten.


Die "Libelle" berichtet über unseren Babysitter-Service für TrainerINNEN

Im Frühjahr hatte bereits der WDR über unseren Babysitter-Service für TrainerINNEN berichtet - dann kam jedoch Corona und die Hallen wurden dicht gemacht. Nun hoffen wir, durch eine Meldung in der "Libelle" (November 2020) noch einmal eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Denn die "Libelle" wird gerade von jungen Familien oft gelesen. Wir freuen uns auf Mütter, die Interesse haben, eine unserer Jugendmannschaften zu trainieren - gerne auch im Team. Während der Trainingszeit organisieren wir dann die liebevolle Betreuung des eigenen Kindes / der eigenen Kinder durch unsere älteren Spielerinnen. Bei Interesse bitte melden bei: petersen@sgu-handball.de

Den Beitrag aus der "Libelle" gibt es hier.


Ein eigener Beachplatz für die SGU-Handballer

Nicht nur, aber vor allem wegen Corona werden wir künftig viel im Freien trainieren. Allerdings stand uns dafür bisher nur der Tartanplatz am Franz-Rennefeld-Weg zur Verfügung. Jetzt haben wir zusätzlich unseren eigenen Beachplatz!

In unglaublichen neun Tagen haben wir den Platz mit der Hilfe von Trainer:innen, Eltern und Spieler:innen wieder flott gemacht: Gehölze geschnitten, den alten Sand umgegraben und von Wurzeln und Unkraut befreit, neue Begrenzungswälle aufgeschüttet, 100 Tonnen Sand vom Parkplatz auf den Beachplatz transportiert und die Wälle mit neuem Kunstrasen abgedeckt.

Allein an einem einzigen Tag haben unsere Helfer über 50 Tonnen Sand in 614 Schubkarrenladungen mehrere hunderte Meter weit transportiert! Am zweiten Tag dann hatten die Schubkarrenfahrer:innen Unterstützung durch einen Schauffellader und einen Raupenkipper. Den haben die beiden Fahrer milimetergenau durch die engen Tore manövriert. Und die Bauingenieure unter uns hatten genau ausgerechnet, wie viel Sand in welches Planquadrat geschüttet werden muss. Das Feld A3 ist inzwischen legendär! Danke, danke, danke! Das war eine tolle Gemeinschaftsaktion.

Danken möchten wir auch allen, die diese Aktion erst möglich gemacht haben:

  • Der Tennisclub Kartause 1974: Er hat uns den Beachplatz kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Die Neusser Firma Kamps GmbH: Sie hat uns die 100 Tonnen Sand komplett gespendet.
  • Die Düsseldorfer Firma ResiGrass: Sie hat uns den Großteil des Kunstrasens gespendet und auch das stabilisierende Vlies kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Die Firma Boels: Sie hat uns Schauffellader und Raupenkipper zu sehr günstigen Konditionen vermietet.
  • Unser Förderverein: Ohne ihn hätte es den Vertrag mit dem Tennisclub nicht gegeben, wir hätten die Spender nicht gefunden, die Kosten hätten nicht finanziert werden können und das ganze Projekt wäre nie zustande gekommen.

Umfangreiche Fotostrecken von den Vorbereitungen über die Sandlieferung, das Sandschippen, das Verlegen des Kunstrasens bis hin zum ersten Training auf dem Beachplatz gibt es hier.

Und auch die Lokalzeit Düsseldorf hat im WDR Fernsehen am 16. Juni über den Bau unseres Beachplatzes berichtet. Ebenso die Westdeutsche Zeitung und die Rheinische Post am 19. Juni. Diese Beiträge gibt es hier.

Am 20.  Juni hat uns dann noch eine sehr nette Nachricht vom Trainer der Frauen-Nationalmannschaft im Beachhandball erreicht:


Und schließlich war unser Beachplatz ab dem 24. Juni Top-Thema auf der Seite der Sportstadt Düsseldorf. Auch diesen Artikel gibt es hier.



Weitere Beiträge gibt es in unserem Archiv.