Die Qualifikationsturniere sind gestartet
Bis Ende September finden die Qualifikationsturniere für die neue Saison statt. Wir wünschen all unseren Mannschaften viel Erfolg! Die bisherigen Ergebnisse:
Unser Spalier für die siegreiche männliche C-Jugend:
Unsere männliche A-Jugend beim Quali-Turnier - fotografiert von Frank Will:
Unsere weibliche B-Jugend beim Quali-Turnier:
Unsere männliche B-Jugend beim Quali-Turnier:
Virtuelle Einlaufkinder beim Super-Cup im Rather Dome
Am 4. September 2022 waren wir mit einer großen Gruppe beim Pixum Super Cup im PSD Bank Dome. Unsere virtuellen Einlaufkinder aus der F-Jugend waren auch da - auf acht großen Monitoren, als die Spieler der beiden Mannschaften einzeln vorgestellt worden sind. Es war für alle ein sehr schönes Erlebnis, nach der langen Zeit wieder auf der Tribüne zu sitzen und ein spannendes Handballspiel live zu verfolgen. Wir gratulieren dem THW Kiel zum Pixum Super Cup 2021.
Unser Beachplatz kann wieder genutzt werden
Wir haben unseren Beachplatz im März 2021 aus dem Winterschlaf geholt! Zusätzlich haben wir Ballfangnetze hinter den Toren aufgebaut. Das wurde u.a. durch eine Spende des FDDH möglich. Außerdem haben wir die vordere Fläche umgegraben und dort Rasen ausgesät. Jetzt drücken wir die Daumen, dass er auch wächst!
Wir weiten unser Online-Training aus
Das Online-Training von Felix Linden kennt ihr schon alle. Der Verein bezahlt weiterhin dafür, dass ihr drei Mal die Woche bei den verschiedenen Angeboten mitmachen könnt.
Darüber hinaus weiten aber auch unsere eigenen Trainer*innen ihr Online-Angebot für die Mannschaften aus. Dafür sind sie vom Förderverein im Januar 2021 mit Tablets und Stativen ausgestattet worden. Zudem hat der Sportverein eine Zoom Pro Lizenz erworben, so dass wir eine virtuelle Sporthalle einrichten konnten, die fleißig von den Trainer:innen gebucht wird.
Montags trainiert die männliche E, dienstags die weibliche C sowie die Herren, mittwochs die weibliche B sowie die 2. Herren, donnerstags die männliche E, freitags die weibliche E, die weibliche C sowie die F, samstags die weibliche sowie die männliche D. Ein großes Dankeschön an die Trainer:innen für ihr Engagement und an die Kinder, Jugendlichen und Senioren für ihre Motivation. So bleiben wir alle fit für die Zeit, wenn die Hallen wieder öffnen.
Online-Training für alle
Ein zweites Mal in diesem Jahr sind die Hallen wegen der Corona-Pandemie dicht. Wir bieten daher allen Mitgliedern ein Online-Training an - zusätzlich zu den Einheiten, die die Mannschaften selbst organisieren. Das Angebot umfasst Technik-, Athletik- und Kinetik-Training für verschiedene Altersgruppen und wird von Felix Linden organisiert. Der Förderverein hat die Flatrate für den gesamten Verein übernommen, so dass alle Jugendlichen und Senioren bis Weihnachten beliebig oft an diesem Training teilnehmen können. Die Links zu den Live-Zoom- Konferenzen und zu den Videos on demand schickt Abteilungsleiter Holger Petersen an die Trainer:innen, die sie an die Spieler:innen weitergeben.
Unser große Online-Weihnachtsfeier
Trotz Corona, Trainings- und Kontaktverbot: Wir haben es geschafft, eine tolle Weihnachtsfeier auf die Beine zu stellen. Ein 45 Minuten langer Film, voller schöner, lustiger, origineller und rührender Weihnachtsgrüße. Über 120 Spieler:innen und Trainer*innen haben mitgemacht und uns ihre kurzen Videos geschickt. Und auch unsere Nationalspielerin Kim hat eine Botschaft gesendet.
Der Film lief am 11. Dezember 2020 abends um 18 Uhr als Premiere auf Youtube, schätzungsweise 400 bis 500 Kinder, Eltern, Großeltern und Trainer:innen saßen gleichzeitig davor und haben sich den Film voller (Weihnachts-)Wünsche angeschaut. Dabei durften alle die zuvor vom Förderverein gepackten und von den Trainer*innen und Senioren persönlich zugestellten Weihnachtstüten auspacken: leckere Schokolade, ein Kühlschrankmagnet und Aufkleber.
Im parallel laufenden Chat und bei der später folgenden Zoom-Konferenz wurde weiter gefeiert. Im Mittelpunkt stand bei allen die Sehnsucht nach dem Handballspiel. Aber auch der Wunsch, dass alle gesund bleiben und die Zuversicht, dass wir diese schwere Zeit gemeinsam meistern. Schließlich wurden die Sieger unseres Foto-Wettbewerbs bekannt gegeben.
Wir danken euch allen für die schöne Weihnachtsfeier - über die übrigens auch der DHB berichtet hat.
Wer sich den Film noch einmal anschauen möchte ... hier entlang :-)
Fotowettbewerb: Als ich mit dem Handball anfing ...
Diese Aktion richtet sich vor allem an diejenigen unter euch, die schon ein bisschen länger Handball spielen: Wie sah das eigentlich bei euch aus, als ihr mit dem Handballspielen angefangen habt? Wie sahen eure Würfe aus? Wie saht ihr selber aus? Eure Sportklamotten? Eure Frisuren? Wie alt wart ihr? Unsere Fotogalerie und die ausgeschriebenen Preise findet ihr hier.
Neuer Trikot-Sponsor
Im Moment dürfen wir zwar nicht spielen, aber wir sorgen schon mal für neue, schicke Trikots! Die Spieler der männlichen D haben gerade einen neuen Trikot-Sponsor gefunden: die Zinnenlauf Service GmbH / Sanitär - Heizung – Elektro. Geschäftsführer Jörg Zinnenlauf hat früher selbst einmal begeistert Handball gespielt. Mit seinem Engagement möchte er den Breitensport unterstützen und hofft darauf, dass die Spieler vor allem viel Spaß beim Sport haben. Sein persönliches Rezept gegen den Corona-Frust: joggen und wandern. Und dabei Strecken entdecken, die schon lange auf der Wunschliste standen.
Unser Beachplatz ist jetzt winterfest
Unseren in der Corona-Pandemie neu geschaffenen Beachplatz haben wir winterfest gemacht: Den Kunstrasenwall und das Spielfeld mit 100 Tonnen feinem, frischen Sand haben wir mit einer riesigen Folie abgedeckt, damit er bis zum Frühjahr sauber bleibt. Viele Trainer:innen, Eltern und Spieler:innen haben am 24. Oktober 2020 dabei geholfen - mit Abstand und Maske! Vielen Dank dafür! Gleichzeitig haben wir auf dem Vorplatz Unkraut entfernt und Büsche zurückgeschnitten. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Beachplatz-Saison 2021!
5.000-Euro-Gewinn beim Sparda-Leuchtfeuer
Damit hätten wir niemals gerechnet: Von über 450 Sportvereinen von Wilhelmshaven im Norden, Bad Münstereifel im Süden, Aachen im Westen und Warburg im Osten sind wir auf den siebten Platz gekommen - mit genau 4.807 Stimmen! Dabei geholfen haben unsere Spieler*innen, Trainer:innen, Familien, Freunde, Bekannten, Arbeitskollegen - und nicht zuletzt andere Düsseldorfer Vereine, die uns mit ihren Stimmen unterstützt haben. Als es am Ende besonders knapp wurde, sind uns auch noch die Fans der DEG zu Hilfe gekommen - ein herzliches Dankeschön an alle! Das war großartig!
Unser Förderverein bekommt nun 5.000 Euro von der Sparda-Bank. Das Geld soll für die Weiterbildung unserer Trainer, für Trainingscamps und für Projekte genutzt werden, die unsere Jugend- und Seniorenmannschaften noch näher zusammenbringen. Nachdem die Entscheidung beim Publikumspreis also gefallen ist, steht nun noch die Entscheidung über den Jurypreis aus. Bei diesem werden 20 Vereine noch einmal mit je 2.500 Euro unterstützt, die besonders vorbildlich mit der Corona-Pandemie umgegangen sind. Die Entscheidung fällt im November ...
Für die fantastische Unterstützung gibt es als Dankeschön für unsere Trainer:innen und Spieler:innen vorab schon mal unsere nagelneuen Schlüsselbänder / Lanyards als Geschenk. Diese werden nach den Herbstferien an alle verteilt.
Hier könnt ihr euch noch einmal die Slideshow aus unserer Bewerbung ansehen:
Pflanzenspende für den Beachplatz
Um den Eingangsbereich unseres Beachplatzes noch schöner zu gestalten, haben wir Sträucher und Blumen gepflanzt. Dabei hat uns das Gartencenter Schley Essen mit einer Spende von zehn Pflanzen im Wert von über 200 Euro unterstützt. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sagen Dankeschön!
Ballspende für den Beachplatz
Kaum war der Beachplatz fertig, haben wir ihn auch schon mit neuen Handbällen ausstatten können:
Die Düsseldorfer Firma V17 hat uns 20 Handbälle gespendet, die ab sofort allen Mannschaften fürs Traininieren auf dem Sandplatz zur Verfügung stehen. Wir sagen: Dankeschön!
SG Unterrath feiert seine Meister
Gleich fünf unserer Jugendmannschaften waren in der Saison 2019/2020 besonders erfolgreich und sind Kreismeister geworden bzw. haben den ersten Platz in der Kreisklasse erreicht: die gemischte F, die gemischte E, die weibliche E, die weibliche D und die männliche B. Wegen der Corona-Krise musste die für Ende März geplante Meisterfeier leider ausfallen - nun haben wir die Übergabe der Medaillen nachgeholt.
weibliche D-Jugend
weibliche E-Jugend
Nach der Corona-Pause - das Training geht wieder los
Gut zwei Monate haben wir wegen der Corona-Pandemie mit unserem Training komplett pausiert. Zum Glück habt ihr euch mit zahlreichen Challenges, Lauf-Wettbewerben, Trainingsvideos und Therabändern fit gehalten.
Nun dürfen wir langsam zum Training zurückkehren - auch wenn es noch lange nicht so werden wird wie vor der Pandemie. Dennoch: Wir freuen uns, dass wir uns endlich wiedersehen und gemeinsam trainieren können.
Bei aller Freude müssen wir auch an euch appelieren: Haltet euch streng an die Hygienevorschriften! Die Trainer:innen haben ein Hygienekonzept erarbeitet, das laufend aktualisiert wird und an das sich alle halten müssen. Ihr könnt das Konzept hier nachlesen.
Wir freuen uns auf euch und aufs Training mit euch!
Erste Bilder vom Trainieren mit Abstand:
Schiffe versenken - für euch programmiert
Habt ihr während der Corona-Krise auch manchmal Langeweile? Dann verabredet euch doch mal mit einem Freund oder einer Freundin am Telefon und spielt zusammen Schiffe versenken - mit der von unserem Jugendwart programmierten Version. Das Spielt findet ihr hier. Viel Spaß! 🚢🚢🚢
Therabänder für alle Spieler:innen
Der Förderverein hat in Absprache mit den Trainer:innen 450 Meter hochwertige Therabänder gekauft. Diese sind allen 180 Jugendhandballspieler:innen Anfang April kostenlos zugestellt worden. Mit diesen speziellen Bändern können während der Corona-Zeit sehr effektive Ganzkörper-Übungen zu Hause gemacht werden.
Susanne Jabs von der Sportzeit Nord hat uns ein eigenes Video erstellt, damit die Spieler:innen wissen, welche Übungen sie mit den Bändern machen können. Für diese Übungen das lange Theraband einfach so knoten, dass eine Schlinge entsteht. Nach dem Trainieren den Knoten bitte wieder lösen. Wir danken Susanne und ihrem Sohn Maximilian für diese Zusammenarbeit sehr herzlich! Die Sportzeit Nord musste wegen der Corona-Pandemie vorübergehend schließen.
Viele weitere Übungen mit dem Theraband gibt es hier. Auf der Seite bitte die jeweiligen Bilder anklicken, dann öffnet sich eine Seite, auf der die einzelne Übung in einem kurzen Video gezeigt wird.
Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht! Und wir freuen uns über Fotos von eurem Training mit dem Theraband. Aus diesen erstellen wir eine Fotogalerie für diese Seite und für die Seite des Fördervereins. Schickt eure Fotos bitte per Mail an mail@handballzukunft.de
Hier die ersten Bilder von euch:
Die Westdeutsche Zeitung hat am 15. April über unsere Theraband-Aktion berichtet, die Rheinische Post am 21. April 2020. Die Beiträge gibt es hier.
Die Bänder bleiben im Eigentum des Fördervereins, können aber von den Kindern und Jugendlichen dauerhaft genutzt werden – sowohl jetzt während der Corona-Krise als auch später als ergänzendes Trainingsmittel für zu Hause. Die Bänder können auch später beim Training eingesetzt werden – also bitte immer mitbringen!
Corona-Virus - Spielbetrieb eingestellt
Der Deutsche Handballbund hat am Freitag (13. März 2020) entschieden, dass der gesamte Spielbetrieb des deutschen Handballs bis mindestens zum 19. April auf allen Ebenen ausgesetzt werden soll. Damit finden für unsere Mannschaften ab sofort keine Spiele mehr statt. Auch das Training ist vorerst eingestellt.
Der geplante Heimspieltag "HALLE VOLL" am 28. März fällt aus, ebenso die Handballcamps in den Osterferien.
Was das mit Blick auf den Auf- und Abstieg sowie für die Qualifikationen bedeutet, können wir noch nicht sagen. Darüber beraten zurzeit die Verbände.
Die von uns ursprünglich für den 28. März geplante Meisterfeier für unsere fünf Jugendmannschaften werden wir aber auf jeden Fall nachholen!
Was uns ganz wichtig ist: An erster Stelle steht für uns im Moment die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Daher halten wir uns strikt an die verordnete Einschränkung unserer sozialen Kontakte. Es gibt keine heimlichen Trainingsveranstaltungen, Laufgruppen oder ähnliches. Und wir nutzen die freie Zeit auch nicht für andere Gruppentreffen. Bitte informiert die Trainer:innen über Ansteckungsfälle.
Sollte jemand aus dem Verein in Quarantäne müssen, werden wir ihm helfen. Meldet euch in diesem Fall bitte bei den Trainer:innen. Wir organisieren dann zum Beispiel, dass euch jemand aus dem Verein Einkäufe nach Hause bringt. Auch wenn etwa Alleinerziehende Probleme mit der Kinderbetreuung haben, werden wir gerne bei der Organisation von Lösungen helfen.
Die Trainer*innen werden versuchen, mit ihren Spieler*innen im engen Kontakt zu bleiben und nach Möglichkeit Trainingspläne für zu Hause zu verschicken. Gerne könnt ihr auch mit euren Kindern im Freien regelmäßig Ausdauertraining machen, zum Beispiel joggen oder Rad fahren.
Wir hoffen, dass ihr alle gesund durch die nächsten Wochen kommt und freuen uns auf die Zeit, wenn wir wieder Handball spielen können.
Das WDR Fernsehen bei der SGU
Der WDR hat in seiner "Lokalzeit aus Düsseldorf" über unseren neuen Babysitter-Service für TrainerINNEN berichtet. Der Beitrag wurde am 5. März 2020 im WDR Fernsehen ausgestrahlt und findet sich hier.
Gedreht hatte das Team einen Tag zuvor in der Rückerthalle. Hier einige Fotos von den Dreharbeiten:
Unser Babysitter-Service für TrainerINNEN
Und was ist die Idee hinter dem Babysitter-Service? Ein Blick auf viele - auch unsere Jugendmannschaften zeigt: Das Training übernehmen meist Männer, oft die Väter der Kinder. Das kann keinesfalls daran liegen, dass die Frauen alle unsportlich sind. Im Gegenteil: Gerade Handball ist ein Sport, den viele Frauen spielen oder gespielt haben, der viele Frauen begeistert, in dem Frauen in Deutschland sehr erfolgreich sind. Deswegen möchten wir den Anteil von TrainerINNEN gerne erhöhen. Allein: Es ist schwierig, Frauen zu finden, die den Trainerjob übernehmen. Ein Grund dürfte sein, dass Mütter oft keine Zeit haben, weil sie sich um die Betreuung von jüngeren Geschwisterkindern kümmern müssen. Und aus diesem Grund starten wir mit einem besonderen Angebot: Wir bieten einen Babysitter-Service während der Trainingszeit.
Mit dieser Idee hat der Förderverein auch die NRW-Bank überzeugt. Sie hat uns daher eine Spende zur Verfügung gestellt, mit der wir unseren Babysitter-Service umsetzen können.
Natürlich bieten wir interessierten Frauen auch eine fundierte Trainerinnen-Ausbildung. Wer Interesse hat, schreibt bitte eine Mail an unseren Jugendwart Markus Pins: pins@sgu-handball.de oder unseren Abteilungsleiter Holger Petersen: petersen@sgu-handball.de
SGU-Klatschpappen
Wir haben jetzt eigene SGU-Klatschpappen. Dank der Finanzierung durch den Förderverein und der grafischen Gestaltung von Mira Schmunkamp können wir unsere Mannschaften ab sofort noch lautstärker von der Tribüne aus anfeuern. Schon jetzt die Bitte an alle: Bewahrt die Klatschpappen gut auf und bringt sie zu jedem Spiel wieder mit!
Das Jahr 2020 hat mit einer Premiere begonnen: Zwei Mannschaften sind ins Trainingslager gefahren, mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung des Fördervereins.
Die weibliche C1 war vom 3. bis 5. Januar in der Sportjugendherberge in Duisburg. Dort haben die Mädchen intensiv in Kleingruppen trainiert. Insgesamt gab es sieben Trainingseinheiten, vor allem in der Sporthalle der Jugendherberge. Geübt hat die Mannschaft insbesondere das Kreuzen, Einlaufen und Sperren. Zum Abschluss ging es zum "Neujahrscup an der Ruhr" in Schwerte.
Die weibliche E hat gleich zwei Turniere an einem Wochenende mit einer Übernachtung in der Jugendherberge in Wuppertal zu einem intensiven Trainingscamp verbunden. Die Mädchen haben sowohl beim "Neujahrscup an der Ruhr" in Schwerte als auch beim "WMTV Wintercup 2020" in Solingen mitgespielt.
Der Vorstand des Fördervereins hat beschlossen, Jugendmannschaftsfahrten künftig regelmäßig finanziell zu unterstützen und hat dafür einen eigenen Fördertopf eingerichtet.
Mit einer gemischten D-Jugendmannschaft war zudem die SGU am 14. Drei-Königs-Jugendturnier beim HSV Dümpten (Mülheim) vertreten. Unsere Mädchen und Jungen haben einen tollen vierten Platz belegt.
Die Handballabteilung der SG Düsseldorf Unterrath hat alle Spieler*innen und ihre Familien am 13. Dezember 2019 zur Weihnachtsfeier in der Heimhalle eingeladen. Mit der vom Förderverein unterstützten Feier wollten wir vor allem DANKE sagen: Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer unter euch gäbe es kein Training, keine Zeitnehmer und nichts zu Essen bei Heimspieltagen. Die Tore würden nicht gezählt, die Trikots nicht gewaschen und unsere Spieler von der Tribüne nicht angefeuert. Wir sind sehr froh, dass ihr alle mitmacht! Und natürlich bedanken wir uns ganz besonders bei unseren Spieler*innen: Wir sind stolz auf euch!
Dank unseres Sponsors Petroplast aus Neuss hat unsere weibliche C1-Mannschaft jetzt eigene Auswärtstrikots. Wir sagen Dankeschön!
Am 10. Novemeber 2019 durften wir unseren langjährigen Förderer, Sponsor und Partner Frank Schöffel von der Fahrschule Frank Schöffel in unserer Sporthalle Franz Rennefeld Weg begrüßen. Auch in diesem Jahr engagiert sich Frank Schöffel wieder für den Jugendhandball der SG Düsseldorf Unterrath. Wir bedanken uns für den neuen Trikotsatz für unsere männliche B-Jugend und die großzügige Spende sehr herzlich. Nach der Überreichung der Trikots unter Glas für die Niederlassungen in Ratingen und Düsseldorf, konnte Herr Schöffel noch den Sieg der mB-Jugend gegen den TV Ratingen mit der Mannschaft feiern – Endstand 31:25.
Was für eine grandiose Premiere: Beim ersten Sponsorenlauf der Jugend-Handballabteilung sind am 3. November 2019 unsere Mädchen und Jungen in der Turnhalle des Rückert-Gymnasiums zusammen 1.782 Runden gelaufen und haben damit einen Betrag erlaufen, der alle unsere Erwartungen übertroffen hat!
Wir danken euch für euren wahnsinnig tollen Einsatz! Unser großes Dankeschön gilt natürlich auch allen Sponsoren, den Familien, Trainern und den Seniorenmannschaften: Ihr habt die Runden gezählt, unsere Mädchen und Jungen angefeuert - und viele von euch sind sogar als Tempomacher mitgelaufen. Das war ein fantastischer Tag für alle - von der F-Jugend bis zur Seniorenmannschaft!
Auf den Seiten unseres Fördervereins gibt es viele schöne Fotos vom Sponsorenlauf.
Im September 2019 war die SGU wieder exklusiver Partner der Stadt Düsseldorf für die Talentförderung im Mädchenhandball. Die Talentiade gehört zur Talentsichtung, zu der die begabtesten Kinder vom Sportamt eingeladen werden. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir auf diesem Weg neue, sehr begabte Spielerinnen für unseren Verein gewinnen.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf.
Beim ersten Heimspiel in der zweiten Bundesliga durften unsere Spieler*innen in Krefeld als Einlaufkinder mit dabei sein: Die HSG Krefeld - Die Eagles empfingen am 24. August 2019 den VfL Lübeck-Schwartau.
Am 21. August 2019 waren unsere Spieler*innen Einlaufkinder beim Pixum Super Cup im ISS Dome. Dort haben der amtierende Deutsche Meister und der aktuelle Pokalsieger um den ersten Titel der vorolympischen Saison 2019/20 gekämpft. Am Ende hat die SG Flensburg-Handewitt im Siebenmeterwerfen den THW Kiel geschlagen.
Ein Video zum Supercup von der Sportschau gibt es hier (verfügbar bis 22. August 2020).
Magnus, Dennis, Jan, Sandor, Maximilian, Lennart und Henning: Sie alle haben ihre Ausbildung zum Schiedsrichter im Frühjahr 2019 erfolgreich bestanden. Bei den Freunschaftsspielen im Juni war ihr erster Einsatz. Wir gratulieren sehr herzlich und sind stolz auf ihre souveräne Premiere.
Im Mai 2019 hat sich der Förderverein für die Jugend-Handballabteilung der SGU gegründet. Mehr Infos gibt es hier oder direkt auf den Internetseiten des Fördervereins.
Am 9. März 2019 ist das Team von Bundestrainer Christian Prokop im Düsseldorfer ISS DOME auf die Schweiz getroffen. Unsere Spieler*innen haben die beiden Mannschaften als Einlaufkinder begleitet.